TVBB Mitgliederversammlung Ergebnisse

Kurzer Bericht zu den Wahlen und ordentlichen Mitgliederversammlung im TVBB (Taekwondo Verband Berlin/Brandenburg). Rund 20 Vereine aus Berlin und Brandenburg waren anwesend, um das neue

Inhalt

Liebe Taekwondo-Gemeinde,

am Samstag, den 30. April 2016 fand in Berlin die ordentliche Mitgliederversammlung unseres Verbandes TVBB (Taekwondo-Verband Berlin/Brandenburg) statt.

Es erschienen rund 20 Vereine um teilzunehmen. Der TSV Rudow 1888 e. V. wurde durch unsere Abteilungsleitung Sabrina Leitner vertreten. Zur Unterstützung und Beratung war ich mit anwesend.
Von 10:00 Uhr zur Registrierung bis zum Ende gegen 16:00 Uhr ging es grundsätzlich um folgende Themen:

  • Ehrung und Danksagung erfolgreicher Verbands-Sportler
  • Vorkommnisse in der DTU (Deutsche Taekwondo Union)
  • Rechenschaftsberichte der einzelnen Präsidiumsmitglieder und der Referatsposten wurden vorgestellt
  • Wahl des neuen Präsidiums (Präsident, Vizepräsident & Schatzmeister)
  • Satzungsänderungs-Antrag
  • Stellungnahmen bzw. Lösungsvorschläge zu Problemsituationen wie Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Verbandstrukturen und nicht besetzte Referatsposten

Ehrung

Vom Verein „Taekwondo Elite Berlin“ wurden 3 Sportler aufgrund ihrer starken Leistung auf nationalen wie internationalen Turnieren geehrt. Maik Erdmann, Mohamed Mansour und Kai Dröge haben mega Erfolge für unseren Verband und ihren Verein geholt. Wir gratulieren ebenfalls und wünschen für die Zukunft alles Gute.

Ebenfalls geehrt wurde Ulvi Kaya vom Verein Dynamic e. V. für den Titel des Deutschen Meister in der Seniorenklasse. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg weiterhin.

DTU Vorkommnisse

Zu allen Situationen und auftretenden Fragen hat das Präsidium Stellung bezogen und die Vorkommnisse in der DTU verständlich erklärt. In Zukunft möchten sie berücksichtigen, dass relevante Informationen an die Vereins – bzw. Abteilungsverantwortlichen frühzeitiger kommuniziert werden.

Rechenschaftsberichte

Die Rechenschaftsberichte wurden durch alle Verantwortlichen vorgestellt und verständlich erklärt. Auf Fragen konnte ohne Umschweife Auskunft gegeben werden und so konnten die Vereinsvertreter einstimmig entlasten.

Präsidiumswahl

Es wurden zwei Wahlhelfer gewählt, darüber hinaus haben wir mehrstimmig beschlossen, dass das Präsidium anonym gewählt wird. Dazu wurde ein kleiner Bereich freigeräumt und die Stimmzettel pro Verein ausgeteilt.

Das Ergebnis:

Günther Ixmann stellte sich erneut zur Wahl. Es gab keinen weiteren Anwärter und so wurde er in seinem Amt bestätigt.

Als Vizepräsident stellte sich Ronny Fischer erneut zur Wahl und verlor deutlich gegen seinen Konkurrenten Michael S. Hans vom Verein Falkenfighters e. V..

Marko Neuendorf (Schatzmeister bis dato) stellte sich nicht erneut der Wahl. Zur Wahl standen für die nächsten 4 Jahre Christian Schubert (Schulreferent) und Martin Poller (Kampfrichter Referent).

Die Wahl konnte recht eindeutig Martin Poller für sich entscheiden.

Wir gratulieren an dieser Stelle dem neuen Präsidium und „alten“ Präsidenten und wünschen insgesamt eine gute Zusammenarbeit untereinander. Trefft sinnvolle Entscheidungen die unseren Sportlern insbesondere dem Nachwuchs von Nutzen sind. Insgesamt wünschen wir uns für die Zukunft, dass die vorbereiteten Vorschläge zu Reaktionszeit, Transparenz, Kommunikation, Landeskader und PR (Öffentlichkeit/Außenbild/Image) schnell umgesetzt werden. Dann ist es für alte wie neue Vereine ein „Mehrwert“ in unserem Verband Mitglied zu sein und unter Umständen werden sogar neue Mitgliedsvereine gewonnen.

Satzungsänderungsantrag

Katrin Paschke (USV Potsdam e. V. und Sportreferentin Technik) stellte den Antrag, das Amt für „Damenreferent/in“ in „Referat für Chancengleichheit“ umzubenennen. Dieser Antrag wurde auf die nächste MV 2017 verschoben, darüber hinaus bilden sie und Patrick Prangel (Taekwondo Tigers e. V.) eine Satzungskommission, um vielleicht noch mehrere Punkte in der Satzungen umzuändern oder zu ergänzen.

Wir sind gespannt, was noch alles bei rauskommt.

Stellungnahme bzw. Ideen und Lösungsvorschläge

Nach dem der offizielle Teil der Versammlung beendet wurde, traten wir an das neu gewählte Präsidium heran, um Lösungsideen oder Ansätze zu besprechen, welche die Öffentlichkeitsarbeit, Verbandsstrukturen, TVBB Außenbild/Image, nichtbesetzte Referatsposten, die Kommunikation und die Reaktionszeiten betreffen.

Die Referatsposten werden jetzt mit Aufgaben bestückt und anschließend öffentlich ausgeschrieben. Der lang ersehnte Geschäftsverteilungsplan (anderes Wort für Stellenbeschreibung) soll bis Ende Mai fertig gestellt und abgesegnet sein.

Wir haben unsere Pflicht als wettkampforientierter Verein getan und unseren Verband auf Missstände aufmerksam gemacht, alle Themen wurden von uns vorbereitet – vorgetragen und vom Präsidium aufgenommen. Wir bleiben in diesen Punkten am Ball, da wir glauben, dass genau diese Themen für Vereine wichtig sind, um unserem Verband beizutreten oder nicht.

Vielen Dank an Sabrina Leitner, die ihren kompletten Samstag-Morgen bis frühen Abend mit fachspezifischen Themen konfrontiert wurde, wo nicht nur ich schon langsam einen Brummschädel bekam. 😉

Könnte dir gefallen.