Kreativ spielen, toben, kicken oder auch raufen gehören bei Kindern im KiTa-Alter in der Regel zu ihrem natürlichen Bewegungsumfang. Meistens noch unkontrolliert, nutzen wir diesen Bewegungsdrang und fördern mit gezielten Übungen die motorischen sowie kognitiven Fähigkeiten.
Im Training üben wir neben einem kleinen Teil Taekwondo-Grundlagen auch ein spielerisches Sportprogramm mit gezielten Übungen für Raumwahrnehmung, kognitive Übungen für Koordination, Motorik oder Körpergefühl an. Über die beweglichen Fähigkeiten hinaus schult das Training auch den kameradschaftlichen Umgang untereinander, so wird z. B. bei Partnerübungen oder Spielen der Gerechtigkeitssinn, Respekt oder auch Geduld vermittelt und gefördert.